25. bis 27. August 2023
Boston, MAVeranstalter: German Academic International Network (GAIN)
Mehr
2. bis 5. März 2023
Washington, D.C.Veranstalter: American Association for the Advancement of Science - AAAS, Drexel University
1. März 2023
Washington, D.C.Veranstalter: Deutsche Botschaft Washington
8. Februar 2023, 16:30 bis 19:00 Uhr
OnlineVeranstalter: Saxony Trade and Invest Corporation, Yamagata University
17. April 2023, 13:00 bis 15:45 Uhr
HANNOVER MESSE (Messegelände 30521 Hannover, Germany)Veranstalter: Deutsche Messe, ECOS Consult GmbH, Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)
Neue Veranstaltungen folgen in Kürze. Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.
6. bis 10. März 2023
USPVeranstalter: Instituto de Química da USP, Laboratório Nacional De Luz Síncrotron, BAM e BMBF
31. Januar 2023, 12:30 bis 13:30 Uhr
OnlineVeranstalter: Regionalbüro Südbaden der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
22. bis 23. März 2023
HybridVeranstalter: DWIH Neu Delhi
20. bis 24. März 2023
New DelhiVeranstalter: DWIH New Delhi I Partners: TU9 Universities Alliance, CSIR and IIT Delhi
25. bis 26. April 2023
Online Veranstalter: DWIH New Delhi
Washington D.C.Veranstalter: German Embassy Washington
31. Januar 2023, 18:00 bis 20:30 Uhr
Pier 9, The EmbaraderoVeranstalter: GACC West
1. Februar 2023, 09:00 bis 11:00 Uhr
Nasdaq Center, 505 Howard St, San Francisco, CA 94105Veranstalter: DWIH San Francisco, UA Ruhr, Lehigh@Nasdaq
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) sind ein Zusammenschluss deutscher Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und der forschenden Wirtschaft. An sechs Standorten weltweit ermöglichen die DWIH einen gemeinsamen Auftritt deutscher Innovationsträger, bieten ein Schaufenster für die Leistungsfähigkeit deutscher Forschung und vernetzen diese mit Kooperationspartnern vor Ort.
Mehr...
Ob in New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi, Tokyo oder San Francisco – die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser bewerben Deutschlands Innovationsstärken mit internationaler Strahlkraft.
Mit den übergreifenden Jahresthemen bündeln die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser ihre vielschichtigen Aktivitäten, um gemeinsam mit ihren Unterstützern und internationalen Partnern Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu finden.
Sie möchten Teil des Netzwerkes werden und vor Ort die Arbeit der DWIH aktiv mitgestalten? Erfahren Sie mehr über Angebote und Vorteile.
"Gesellschaft im Wandel: Auswirkungen der Pandemie" war 2021 das gemeinsame Schwerpunktthema der Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) in New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi und Tokyo. Erfahren Sie hier mehr über die Arbeit und Highlights des vergangenen DWIH-Jahres.
Sichtbarkeit
Wissen
Beratung
Vernetzung
Das “FUTURE FORUM: Fabricating the Future” brachte deutsche und nordamerikanische WissenschaftlerInnen, Forschende und UnternehmerInnen zusammen, um über eine nachhaltige Modebranche zu sprechen. New York City - 6. & 7. Oktober 2022.
Erfahren Sie mehr darüber, was Wissenschaftsdiplomatie für das DWIH New York bedeutet, indem Sie sich unsere Ressourcen ansehen und an einer unserer Veranstaltungen zur Wissenschaftsdiplomatie teilnehmen.
In der neuesten Folge unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …“ gibt Prof. Dr. Yuko Nishitani (Graduate School of Law der Universität Kyoto) einen Einblick in ihre rechtswissenschaftliche Forschung und ermutigt junge Forschende mit guter Vorbereitung und Offenheit in Forschungskooperationen zu gehen.
[Deadline: 2022/09/06] DFG und JSPS fördern deutsch-japanische Workshops, um den bilateralen Austausch zwischen der deutschen und japanischen Forschercommunity zu unterstützen.
[Deadline: 2022/09/12] Das internationale ACT-Konsortium hat einen neuen Förderaufruf für CCUS (CO2 capture, utilisation and storage)- Technologien veröffentlicht. Wissenschaftsteams aus Deutschland können sich mit einem der Partnerländer Norwegen, USA, Indien und der kanadischen Provinz Alberta bewerben.
[October 27-28] At the symposium, stakeholders from academia, industry and policy-making will discuss measures to tackle planetary challenges that humankind is facing in the Anthropocene and share their visions for realizing a sustainable society.
[Deadline: 2022/10/25] Die ERC Starting Grants richten sich an talentierte Forschende, die eine unabhängige Karriere starten und eine eigene Arbeitsgruppe in einem EU-Mitgliedssaat oder einem zu Horizont Europa assoziierten Land aufbauen möchten.
[Deadline: 2022/12/14] Das BMBF hat eine Richtlinie zur Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2022“ veröffentlicht. Die Förderbekanntmachung ist auch für deutsch-japanische Projekte offen.
Wer sind die Menschen hinter den größten Entdeckungen unserer Zeit? Die Ausstellung zeigt 38 Portraits von Nobelpreisträgerinnen und -trägern sowie Forschenden aus der ganzen Welt.
What can universities do to promote inclusion and empowerment to create an environment where diversity and innovation truly thrive? This question will be addressed in a panel discussion organized by DWIH Tokyo and OAG on Oct 19.
Der Bericht bietet umfassende Informationen über die Forschungs- und Innovationspolitik in Deutschland. Die Website bietet außerdem eine interaktive Karte deutscher Forschungseinrichtungen und interaktive Diagramme zu F&E-Ausgaben, F&E-Personal und F&E-Ergebnissen.
[Deadline: 2023/02/27] The call for Postdoc-NeT-AI 04/2023 is out! The focus of this edition – which will take place from April 24 – 28, 2023 – is on Generative Models in Machine Learning.
[Deadline: 2023/03/15] Are you a doctoral researcher or Postdoc and your research has a strong link to the (applied) data and information sciences? The Helmholtz Visiting Researcher Grant offers doctoral students and Postdocs the opportunity to do a fully-funded short-term research stay (1 – 3 months) at one of the 18 Helmholtz centers.
[Deadline: 2023/04/03] The German Academic Exchange Service (DAAD) Regional Office Tokyo is accepting applications for the DAAD scholarships “Research Grants – Short-Term Grants,” “Research Stays for University Academics and Scientists,” and “Re-invitation Programme for Former Scholarship Holders” until April 3, 2023. These scholarship programmes are for people who want to do research in Germany.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Deutschen Wissenschafts- und Innovationszentren (DWIH) Unternehmern und Gründerzentren helfen, international tätig zu werden.
Wie können Gesellschaften weltweit neue Wege gehen? Was können Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen? Diesen Fragen gehen die DWIH mit ihrem Schwerpunktthema 2022 nach.
Alle anzeigen