25. bis 29. September 2022
New York City, New YorkVeranstalter: DWIH New York, GAAC New York
Mehr
17. Juni 2022, 12:00 bis 18:00 Uhr
10 Hudson Yards, 48th Floor, New York, NY 10001Veranstalter: Heidelberg University Association, DWIH New York, HPI, Momentum Novum, Climate Action Summit (CAS)
7. Juni 2022, 15:00 bis 16:30 Uhr
onlineVeranstalter: DWIH New York, German Academic International Network (GAIN)
30. Mai 2022, 21:00 Uhr bis 2. Juni 2022, 22:00 Uhr
OnlineVeranstalter: Research in Germany
10. Juni 2022, 09:30 bis 17:10 Uhr
Waseda UniversitätVeranstalter: Deutsch-Japanische Juristenvereinigung e.V. (DJJV) / Mitveranstalter: DWIH Tokyo, Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin (JDZB), Bundesrechtsanwaltskammer, Waseda Universität
3. Juni 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr
OnlineVeranstalter: Japanese-German Center Berlin (JDZB) / Co-Organiser: German Economic Institute (IW), Cologne; Fujitsu Ltd., Tokyo.
Neue Veranstaltungen folgen in Kürze. Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen.
24. bis 30. Juli 2022
Brasília (DF) - Universidade de Brasília (UnB)Veranstalter: SBPC
26. Juli 2022
Brasília (DF) - Universidade de Brasília (UnB)Veranstalter: DWIH São Paulo und SBPC
8. September 2022
Porto AlegreVeranstalter: DWIH São Paulo
23. Juni 2022
Online Veranstalter: DWIH Neu Delhi, Fraunhofer Office India
14. Juli 2022, 14:00 bis 17:00 Uhr
Online Veranstalter: DWIH Neu Delhi & Unterstützerorganisation von DWIH Neu Delhi
29. Juli 2022, 15:00 bis 17:00 Uhr
Online Veranstalter: DWIH Neu Delhi I Kooperationspartner: Wissenschaft im Dialog
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) sind ein Zusammenschluss deutscher Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen und der forschenden Wirtschaft. An sechs Standorten weltweit ermöglichen die DWIH einen gemeinsamen Auftritt deutscher Innovationsträger, bieten ein Schaufenster für die Leistungsfähigkeit deutscher Forschung und vernetzen diese mit Kooperationspartnern vor Ort.
Mehr...
Ob in New York, São Paulo, Moskau, Neu-Delhi, Tokyo oder San Francisco – die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser bewerben Deutschlands Innovationsstärken mit internationaler Strahlkraft.
Mit den übergreifenden Jahresthemen bündeln die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser ihre vielschichtigen Aktivitäten, um gemeinsam mit ihren Unterstützern und internationalen Partnern Antworten auf zentrale Zukunftsfragen zu finden.
Sie möchten Teil des Netzwerkes werden und vor Ort die Arbeit der DWIH aktiv mitgestalten? Erfahren Sie mehr über Angebote und Vorteile.
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) haben einen neuen sechsten Standort an der amerikanischen Westküste erhalten.
Sichtbarkeit
Wissen
Beratung
Vernetzung
In der neuesten Folge unserer Serie “Connecting East and West – A Short Interview with …“ gibt Prof. Dr. Yuko Nishitani (Graduate School of Law der Universität Kyoto) einen Einblick in ihre rechtswissenschaftliche Forschung und ermutigt junge Forschende mit guter Vorbereitung und Offenheit in Forschungskooperationen zu gehen.
In the 9th DWIH Coffee Talk, three experts talked about current Japanese-German efforts in biodiversity research.
[Frist: 3/15] Research Academy Ruhr (RAR), the cross-university platform of Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund University, and the University of Duisburg-Essen for promoting early career researchers in the University Alliance Ruhr (UA Ruhr), offers the Research Explorer Ruhr program 2022 from June 19 to July 2, 2022.
Bringing together Femtech innovators with experts from the fields of gendered innovations and female career development, DWIH and JDZB hold a virtual panel discussion on March 24.
[Deadline: 2022/04/24] The Entrepreneurship Explorer Ruhr 2022 offers international and entrepreneurial-minded early career researchers the possibility to implement their innovative business ideas and explore the regional start-up ecosystem of one of the most active start-up communities in high tech industries.
[Deadline: 2022/04/08 u.a.] Für Postdocs aus Japan und Deutschland laufen momentan mehrere Ausschreibungen zu internationalen Mobilitätsprogrammen – der Zeitrahmen variiert je nach Programm von zwei Wochen bis zu mehreren Jahren.
[Deadline: 2022/06/08] Die DFG und die JSPS geben bekannt, dass sie eine neue Fördermöglichkeit für gemeinsame japanisch-deutsche Forschungsprojekte für „Materials Science and Engineering for Energy Storage, Conversion, and Transport“ eingerichtet haben.
[Deadline: 2022/04/05] Das BMWK hat einen Förderaufruf für ein deutsch-japanisches Innovationsprojekt auf Grundlage des Förderrahmens „Entwicklung digitaler Technologien“ veröffentlicht.
[Deadline: 2022/06/30] Which wall will your research break? Pitch your innovative idea in just 3 minutes at the Falling Walls Lab Sendai 2022!
Das DWIH São Paulo nimmt Bewerbungen für ein Praktikum im Bereich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit entgegen.
Haben Sie die Veranstaltung verpasst? Schauen Sie sich das Video auf unserem Youtube-Kanal an.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Deutschen Wissenschafts- und Innovationszentren (DWIH) Unternehmern und Gründerzentren helfen, international tätig zu werden.
Die eintägige Veranstaltung wird die Forschungslandschaft in Deutschland vorstellen und Möglichkeiten für die Forschung, Förderungslinien für Einzelpersonen und Projekte für gemeinsame Forschung, die sowohl von indischen als auch von deutschen Agenturen ermöglicht werden, präsentieren.
Wie können Gesellschaften weltweit neue Wege gehen? Was können Wissenschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam zu nachhaltigen Entwicklungen beitragen? Diesen Fragen gehen die DWIH mit ihrem Schwerpunktthema 2022 nach.
Die DUZ Special-Ausgabe zu den Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäusern bietet einen Einblick in die Arbeit der DWIH und legt einen besonderen Fokus auf das Thema Innovation mit dem neuen sechsten Standort in San Francisco.
Alle anzeigen